Marcelas Glücksbringer die Goldendoodle

Welcher passt zu mir?

Goldendoodle Zuchtformen

Es ist wichtig, sich erst einmal über die Goldendoodle-Generationen zu informieren, bevor Sie einen Welpen auswählen. Es hilft Ihnen die richtige Entscheidung bei der Auswahl des passenden Goldendoodle zu treffen. 

Diese spezielle hundezucht stellt jeden goldendoodle züchter vor eine Herausforderung. 

Das F bedeutet „Filial Hybrid“

Das B bedeutet "Backcross" zum Pudel

Ein F1 Goldendoodle ist die Basis- Kreuzung zwischen einem reinrassigen Golden Retriever und einem reinrassigen Pudel.  Dieser Goldendoodle der ersten Generation ist der „klassische Goldendoodle". Die F1 Welpen haben etwa  50/50 DNA von beiden Rassen. 

Aufgrund der großen genetischen Vielfalt kann das Aussehen eines Goldendoodle der ersten Generation stark variieren.  Das Fell könnte glatt wie beim Golden Retriever oder lockig wie beim Pudel sein, oder irgendwo dazwischen. Sie haaren weniger als Golden Retriever.

Die F1b Generation ist eine Kreuzung zwischen einem F1 mit einem Pudel. Diese Generation ist in der Regel eine gute Wahl für leichte Allergiker. Sie verlieren nur wenig Fell

F2  ist eine Verpaarung zwischen F1 und F1.

F2b ist eine Verpaarung zwischen F2 und Pudel.

F2bb ist eine Verpaarung zwischen F2b und einem Pudel.

Goldendoodle F1bb und Goldendoodle F2bb Generation

F1bb ist eine Kreuzung zwischen F1b und einem Pudel. F2bb ist eine Kreuzung zwischen F2b und Pudel. Diese Generationen sind speziell für Allergiker gezüchtet.  Eine Garantie gibt es leider nicht, aber es besteht eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass es so sein wird.  Wenn sie ein starker Allergiker sind, ist F1bb gefolgt von F2bb die beste Wahl.

unsere Schokoline F1bb Hündin Goldendoodle

goldendoodle

unser Timmy F1bb Rüde Goledendoodle

unsere Souris F1bb Hündin Goldendoodle

Goldendoodle Steckbrief

Der Goldendoodle wird als Riese, Medium und Mini gezüchtet. 

Widerristhöhe: 33-73 cm 

Gewicht: 10-45 Kg

Lebenserwartung: 11-15 Jahre

Ernährung 

Ein ausgewogenes Futter mit hohem Fleischanteil sorgt dafür, dass der Goldendoodle sich wohlfühlt und lange gesund und fit bleibt. Unnötige Zusätze wie Getreide und vor allem Zucker haben nichts in einem Hundefutter zu suchen. 

Er liebt Gemüse, Kräuter und Beeren. Kaut gerne am Knochen.

Goldendoodle Pflege

Das feine wollige Fell sollte  einmal wöchentlich gebürstet werden. Wie der Pudel macht auch der Goldendoodle keinen richtigen Fellwechsel durch. Er verliert also kaum Haare. Deshalb muss das Fell regelmäßig getrimmt und zurückgeschnitten werden. 

Das kann man selber mit einer Fellschere oder einem Trimmer erlernen oder aber zum Hundefriseur gehen. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.